Der Fachverband sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung (faseg) ist die Deutschschweizer Vereinigung von Fachpersonen aus den Bereichen Schwangerschaftsberatung, Sexualberatung, Familienplanung und Sexualpädagogik. Ziel des Fachverbandes ist die Förderung und Stärkung der Beratungs- und Bildungsarbeit in sexueller Gesundheit im Praxisalltag. Der faseg ist politisch und konfessionell neutral und Kollektivmitglied bei «SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz», der Dachorganisation der Beratungsstellen und Fachverbände für sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung.
Jahresbericht
Der faseg fördert und stärkt die berufliche Qualifikation seiner Mitglieder durch Vernetzung, Informationsaustausch zu Praxiserfahrungen, sowie Weiterbildungen und Fachtagungen. Der Fachverband greift dabei Themen der sexuellen Gesundheit auf, um Erwachsene, Jugendliche und Kinder über ihre Rechte zu informieren und sie bei der Wahrnehmung dieser Rechte zu unterstützen.
Der faseg
setzt sich mit Bildungspartnern auf strategischer und nationaler Ebene für die Qualität in Aus- und Weiterbildung ein
Der Vorstand
von links nach rechts
Simone Bringold: Protokoll, Ansprechperson Fachtagung
Annelies Steiner: Co-Präsidium, Finanzen, Mitgliederwesen
Lilo Gander: Co-Präsidium, Ausbildungskommission
Katja Hochstrasser: Ansprechperson Qualitätszirkel
Corinne Rietmann: Newsletter, Homepage
Delegierte
Monica Thalmann: Groupe fiches
Michael Recher: Monitoring Board
Aktivmitglied
Jede natürliche Person, welche beruflich im Bereich der sexuellen Gesundheit tätig ist und gemäss der Statuen eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich der sexuellen Gesundheit mitbringt, kann Aktivmitglied vom faseg werden. Aktivmitglieder erklären sich mit den in den Statuten festgehaltenen Grundsätzen des Fachverbandes einverstanden. Der Jahresbeitrag von CHF 120.00 ist zu Beginn des Vereinsjahres per Anfang Juli zu begleichen.
Nutzen einer Mitgliedschaft:
Anmeldeformular Aktivmitgliedschaft
Kollektivmitglied
Jede juristische Person, welche sich gemäss den Statuten des faseg für die sexuelle Gesundheit einsetzt und Mitarbeitende in diesem Berufsfeld einstellt, kann Kollektivmitglied des faseg werden. Kollektivmitglieder erklären sich mit den in den Statuten festgehaltenen Grundsätzen des Fachverbandes einverstanden. Der Jahresbeitrag von CHF 250.00 ist zu Beginn des Vereinsjahres per Anfang Juli zu begleichen.
Nutzen einer Kollektivmitgliedschaft:
Anmeldeformular Kollektivmitgliedschaft
Gönnermitglied
Gönnermitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden, welche sich für das Thema sexuelle Gesundheit interessiert und die Professionalisierung unterstützen möchte. Der Jahresbeitrag beträgt CHF 200.00. Als Gönnermitglied erhalten Sie jährlich den Jahresbericht.
Anmeldeformular Goennermitglied
Statuten
Themen der durchgeführten Weiterbildungen:
Jahr | Thema | Referent_innen / Programm |
Unterlagen |
2018 |
Sexuelle Rechte Praxisnah |
Franziska Stettler, Fachmitarbeiterin Beratung und Sexualpädagogik, Zentrum für sexuelle Gesundheit Bern Patrick Kollöffel, Fachmitarbeiter Sexualpädagogik und Beratung, Stiftung Berner Gesundheit | |
2018 |
Fachtagung des faseg:Menschenwürde und Scham
|
||
2017 | Über den Gartenzaun - Best Practice im und rund um den faseg | ![]() |
|
2016 | Meine Wahl - mein Recht! Freie Partner_innenwahl | ![]() |
|
2015 | es hat keine Fachtagung stattgefunden | ||
2014 | Medien und Medienkompetenz zum Thema Sexualität | ||
2013 | Sexualität mit Recht?! Menschenrechtsbasierte Sexualität in Bildung und Beratung | ![]() |
|
2012 | Psychische Erkrankungen bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und in der Zeit danach | Prof. Dr. med. Anita Riecher- Rössler, Dr. med. Sibil Tschudin, u.a. | ![]() |
2011 | Sexualität & sexuelle Probleme im Beratungsalltag | Prof. Ulrich Clement | |
2010 | Sexualität & Recht im Beratungsalltag | Peter Mösch Payot | |
2009 | Schwangerschaftsabbruch in der Schweiz‐ sieben Jahre nach Einführung der Fristenregelung | Anne‐Marie Rey, Dr. med. André Seidenberg, Dr. med. Dorin Ritzmann, Prof. Dr. Eliane Perrin, Susanne Rohner, Sybille Bihr | |
2008 | Arbeitstagung zur Erarbeitung eines Leitfadens für psychosoziale Beratungsgespräche bei vorgeburtlichen Untersuchungen in Zusammenarbeit mit PLANeS | Verein Ganzheitliche Beratung und kritische Information zu pränataler Diagnostik und Dialog Ethik | |
2007 | Beratung bei pränatalen genetischen Untersuchungen | Dr. med. Jugith Pók, Dr. Denise C. Hürlimann |
Themen der durchgeführten Qualitätszirkel:
Die Qualitätszirkel dienen den Fachpersonen als Möglichkeit für den Fachaustausch und der Qualitätssicherung zu aktuellen Themen. Sie werden durch Mitglieder organisiert.
Jahr | Thema | Leitung |
2018 | Wie antwortest du auf diese Fragen? Was ich schon immer von meiner SexPäd-Kolleg_in wissen wollte! | Sibylle Ming |
2018 | Beratung im Schwangerschaftskonfliktfall | Sabine Isler & Franziska Stettler |
2018 | Sexualpädagogische Beratungen bei UMA inklusive der Thematik FGM/C | Sibylle Ming |
2017 | Austausch über Beratung bei Schwangerschaftskonflikten | Sabine Isler & Mirjam Erni |
2016 | Austausch über Beratung bei Schwangerschaftskonflikten | Sabine Isler & Mirjam Erni |
2016 | Qualitätszirkel für Sexualpädagogen | Roland Demel |
2015 | es hat kein Qualitätszirkel stattgefunden | |
2014 | "Das Angebot wird kaum genutzt" – Beratung im Zusammenhang mit Pränataldiagnostik |
Doris Luppa & Beatrice Joss |
2013 | Sexualpädagogische Methoden- und Materialbörse für die Arbeit mit Menschen mit Handicap | |
2012 | Sexualpädagogische Methoden | |
2011 | Beratungsgespräche zu Thema Schwangerschaftsabbruch |
Schweizerischer Dachverband der Beratungsstellen für Familienplanung, Schwangerschaft, Sexualität und Bildung zur sexuellen Gesundheit. Zugang zu Verzeichnis der kantonalen Beratungsstellen im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit.
www.artcoss.ch
ARTCOSS, Berufsverband der Fachpersonen in sexueller Gesundheit der Westschweiz
www.artanes.ch
Berufsverband der Sexualpädagog_innen der Westschweiz
www.amorix.ch
Das Schweizerische Kompetenzzentrum im Bereich Sexualpädagogik Schule
www.schwangerschaftsabbruch.org
APAC‐Suisse ist ein Forum für fachlichen Austausch über Schwangerschaftsabbruch und Kontrazeption
www.hslu.ch
Weiterbildungen zu Themen der sexuellen Gesundheit und Möglichkeit zum Erwerb des Fachtitels Fachperson sexuelle Gesundheit in Bildung und Beratung «SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz»
MAS Sexuelle Gesundheit im Bildungs- Sozial- und Gesundheitsbereich
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura. Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachgebieten. Jedes Jahr schenken über 74‘000 Patientinnen und Patienten unseren über 1'300 Mitarbeitenden aus über 40 verschiedenen Berufen und Nationen ihr Vertrauen.
Die Frauenklinik ist Teil des Departements Frau, Kind, Notfall, Radiologie und beinhaltet die Bereiche Gynäkologie und Geburtshilfe. Dazu gehören das gynäkologische Ambulatorium / Notfall, die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit, die Geburtenabteilung und die Station Mutter und Kind / Gynäkologie. Bei uns erwartet Sie eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem motivierten Team mit einem offenen und kollegialen Arbeitsklima in einem sich weiterentwickelnden Arbeitsumfeld. Für die Familienplanungs- und Beratungsstelle suchen wir eine
Fachperson sexuelle Gesundheit (60%)
Ihre Aufgaben – unsere Stelle
Das Team der Familienplanungs- und Beratungsstelle arbeitet in einem Poliklinik-Setting mit geregelten Arbeitszeiten.
Unsere Kernaufgaben sind Beratungen zu Verhütungsmethoden, bei Schwangerschaftskonflikt und Sexualität.
Sexualpädagogische Schulungssettings gehören auch zu unserem Arbeitsalltag.
1935_Fachperson_sexuelle_Gesundheit_D.pdf
____
Das Bundesamt für Gesundheit BAG sucht:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN /WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
60 - 80% / KÖNIZ-LIEBEFELD
Stete Kraft zum Wohl der Menschen. Die Sektion Prävention und Promotion ist für die Umsetzung des Nationalen Programms HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (NPHS) sowie für die Promotionsaufgaben anderer Strategien der Abteilung Übertragbare Krankheiten zuständig.
2048_OeG_d.pdf
faseg - Fachverband sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!